Witwenrente beantragen – Schritt für Schritt

31/05/2025
Bearbeitet von kiraly

Korrespondentin Kiraly berichtet in klaren und objektiven Artikeln über Entwicklungshilfe, Wirtschaft und Gesellschaft.

Witwenrente beantragen – Schritt für Schritt

Finanzielle Sicherheit im Trauerfall – das müssen Hinterbliebene wissen

Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine schwere emotionale Belastung. Zusätzlich dazu kommen oft finanzielle Sorgen, insbesondere wenn der verstorbene Partner das Haupteinkommen der Familie gesichert hat. In solchen Fällen bietet die gesetzliche Rentenversicherung mit der Witwenrente eine wichtige Unterstützung.

Doch: Wer hat Anspruch? Wie hoch fällt die Witwenrente aus? Und wie beantragt man sie korrekt? In diesem Artikel erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Witwenrente beantragen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und worauf Sie achten sollten.


1. Was ist die Witwenrente?

Die Witwen- oder Witwerrente ist eine Leistung der gesetzlichen Rentenversicherung für den hinterbliebenen Ehepartner oder eingetragenen Lebenspartner eines verstorbenen Versicherten. Sie soll helfen, den Lebensstandard nach dem Tod des Partners teilweise abzusichern.

Es wird unterschieden zwischen:

  • Kleiner Witwenrente (befristet, wenn keine Kinder vorhanden sind)
  • Großer Witwenrente (dauerhaft, unter bestimmten Voraussetzungen)

👉 Mehr zur Rentenart: Hinterbliebenenrente


2. Voraussetzungen für den Anspruch auf Witwenrente

Um Witwenrente beziehen zu können, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

  • Sie waren mit dem verstorbenen Partner zum Todeszeitpunkt verheiratet oder verpartnert.
  • Der verstorbene Partner hat mindestens fünf Jahre Beiträge zur Rentenversicherung gezahlt.
  • Die Ehe bestand mindestens ein Jahr (Ausnahme bei Unfalltod oder plötzlichem Ereignis).

Für die große Witwenrente gelten zusätzlich:

  • Sie sind mindestens 47 Jahre alt, oder
  • Sie sind erwerbsgemindert, oder
  • Sie haben ein minderjähriges Kind oder ein behindertes Kind im Haushalt betreut.

👉 Zu den Voraussetzungen


3. Wie hoch ist die Witwenrente?

Die Höhe der Witwenrente hängt von der Rente des Verstorbenen und Ihrem eigenen Einkommen ab.

Faustregel:

  • Kleine Witwenrente: 25 % der Rente des Verstorbenen
  • Große Witwenrente: 55 % der Rente des Verstorbenen

Wenn die Ehe vor 2002 geschlossen wurde und einer der Partner vor dem 2. Januar 1962 geboren ist, beträgt die große Witwenrente sogar 60 %.

Anrechnung eigenes Einkommen:

Ab einem bestimmten Freibetrag (2025: ca. 950 € netto in den alten Bundesländern) wird Ihr Einkommen angerechnet und kann die Rente reduzieren.

Was ist die Grundrente? Voraussetzungen & Höhe

👉 Details zur Rentenberechnung


4. Schritt-für-Schritt-Anleitung: Witwenrente beantragen

Schritt 1: Sterbefall melden

  • Informieren Sie die Krankenkasse, Bank, Versicherungen und die Rentenversicherung über den Todesfall.

Schritt 2: Antrag stellen

Sie können die Witwenrente auf folgenden Wegen beantragen:

  • Persönlich in der Beratungsstelle
  • Per Post (Formular R0500)
  • Online über das eService-Portal

Schritt 3: Unterlagen vorbereiten

Benötigt werden:

  • Sterbeurkunde
  • Ihre Heiratsurkunde
  • Rentenversicherungsnummer beider Partner
  • Einkommensnachweise
  • ggf. Geburtsurkunden von Kindern

👉 Beratung zur Antragstellung


5. Dauer und Befristung der Witwenrente

Die kleine Witwenrente wird für 24 Monate gezahlt. Die große Witwenrente wird lebenslang gezahlt, wenn die Voraussetzungen dauerhaft erfüllt sind.

In Ausnahmefällen kann die große Witwenrente auch entfallen, etwa wenn Sie erneut heiraten.


6. Übergangsrente in den ersten drei Monaten

Unabhängig vom Einkommen wird in den ersten drei Monaten nach dem Tod des Ehepartners die sogenannte Übergangsrente gezahlt. Sie entspricht der vollen Rente des Verstorbenen.

Diese Zeit soll als unmittelbare finanzielle Entlastung dienen.


7. Häufige Fehler vermeiden

  • Antrag zu spät gestellt → Nachzahlung meist nur für 12 Monate rückwirkend möglich
  • Fehlende Nachweise → Verzögerung bei der Bearbeitung
  • Einkommen nicht korrekt angegeben → Risiko von Rückforderungen

👉 FAQ zur Witwenrente


8. Was tun bei Ablehnung oder Problemen?

Wenn Ihr Antrag abgelehnt wird oder die Rentenhöhe fehlerhaft ist, können Sie innerhalb eines Monats Widerspruch einlegen.

  • Nutzen Sie professionelle Hilfe bei Unsicherheiten
  • Lassen Sie die Entscheidung von einem Rentenberater oder Sozialverband prüfen

👉 Widerspruch einlegen


Fazit: Witwenrente richtig beantragen – für mehr finanzielle Sicherheit

Die Witwenrente hilft, den finanziellen Einschnitt nach dem Tod des Partners abzufedern. Wer rechtzeitig und korrekt handelt, sichert sich langfristige Unterstützung. Nutzen Sie die Beratungsmöglichkeiten und reichen Sie den Antrag vollständig und rechtzeitig ein.

Rente wegen Schwerbehinderung – So funktioniert’s

👉 Jetzt Antrag vorbereiten