Verlässliche Informationen für Ihre Zukunft
Die gesetzliche Rente ist eines der wichtigsten sozialen Sicherungssysteme in Deutschland – und zugleich ein Thema, das viele Fragen aufwirft:
Wann kann ich in Rente gehen? Welche Rentenarten gibt es? Welche Fristen muss ich beachten? Und was ändert sich im Jahr 2025?
Unser Ratgeber Rente & Neueste Artikel bieten Ihnen regelmäßig aktualisierte, verlässliche und verständlich aufbereitete Informationen rund um das Thema Rente – ganz gleich, ob Sie kurz vor dem Ruhestand stehen, noch viele Jahre im Berufsleben sind oder bereits eine Rente beziehen.
Rentenantrag STELLEN
Warum aktuelle Informationen zur Rente so wichtig sind
Die Rentengesetze und Regelungen ändern sich regelmäßig. Neue Freibeträge, geänderte Renteneintrittsalter, digitale Antragswege oder steuerliche Änderungen – wer hier nicht auf dem neuesten Stand ist, riskiert Nachteile.
Mit unserem Rentenratgeber bleiben Sie stets informiert. Hier finden Sie:
- Neueste Artikel zur Rente in Deutschland
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Rentenanträge
- Aktuelle gesetzliche Änderungen & Reformen
- Hilfreiche Tipps zu Fristen, Formularen & Krankenversicherung
- Antworten auf häufige Fragen zur Rente
Themenübersicht: Was Sie bei uns finden
1. Rentenantrag richtig stellen
Einer der häufigsten Suchbegriffe ist:
„Wie stelle ich einen Rentenantrag richtig?“
Unsere Artikel erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Rentenantrag online, per Post oder in der Beratungsstelle stellen können – inklusive offizieller Formulare, Fristen und Tipps zur Kontenklärung.
➡️ Rentenantrag stellen – so geht’s
2. Altersrente, Erwerbsminderung, Hinterbliebene
In der Rubrik Rentenarten erfahren Sie alles über:
- Altersrente: Voraussetzungen, Altersgrenzen & Abschläge
- Erwerbsminderungsrente: medizinische Voraussetzungen & Gutachten
- Witwen-/Witwerrente: Anspruch und Antrag nach einem Todesfall
3. Fristen und Rentenbeginn
Wann sollte ich meinen Rentenantrag stellen?
Diese Frage wird oft unterschätzt – doch wer zu spät beantragt, verliert bares Geld.
In unseren Fristen-Artikeln erfahren Sie:
4. Aktuelle Änderungen in der Rentenpolitik
Unsere Rubrik „Neueste Artikel“ enthält regelmäßig Beiträge zu aktuellen Entwicklungen, z. B.:
- Rentenerhöhung 2025
- Neue Hinzuverdienstgrenzen
- Digitaler Rentenbescheid
- Änderungen bei der KVdR (Krankenversicherung der Rentner)
- Rentenbesteuerung
➡️ Ratgeber-Newsletter abonnieren
Häufige Fragen zur Rente – kurz erklärt
Wann beginnt meine Rente?
Ab dem Monat nach Erreichen der Altersgrenze – aber nur, wenn Sie den Antrag rechtzeitig gestellt haben (mindestens 3 Monate vorher).
Wie hoch wird meine Rente sein?
Das hängt von den gesammelten Entgeltpunkten, den Beitragsjahren und der Renteneintrittszeit ab. Eine Rentenauskunft können Sie direkt bei der DRV anfordern.
Was passiert, wenn ich zu spät beantrage?
Dann verlieren Sie ggf. Zahlungen, da rückwirkend meist nur 3 Monate gezahlt werden.
Vorteile unseres Ratgeberbereichs
- Immer aktuell – Artikel werden regelmäßig geprüft & angepasst
- Verständlich geschrieben, auch ohne Fachkenntnisse
- Offizielle Quellen (DRV, BMAS, Sozialgesetzbuch) werden verlinkt
- SEO-optimiert, sodass Sie schnell Antworten finden
- Praxisnah, mit vielen Beispielen & Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Unsere beliebtesten Artikel 2025
- Rentenantrag online stellen – Schritt für Schritt
- Altersrente mit 63 – lohnt sich das?
- Pflegegrad beantragen & Rente sichern
- Widerspruch gegen Rentenbescheid – Anleitung & Musterbrief
- Rentenreform 2025 – Was sich wirklich ändert
Fazit: Gut informiert in die Rente starten
Die Rente ist kein Thema für später – sondern für jetzt. Je früher Sie sich informieren, desto besser können Sie planen und Ihre Ansprüche sichern. Unser Bereich „Ratgeber Rente & Neueste Artikel“ begleitet Sie durch alle Phasen:
- vom ersten Antrag
- über Fristen & Formulare
- bis zum Bescheid und darüber hinaus

Rentenpunkte für Kinder: Förderung & Kindererziehung
01/09/2025
Die deutsche Rentenversicherung bietet eine überraschend lukrative Möglichkeit für Eltern, die ihre Kinder großgezogen haben. Oft übersehen, ist die Berücksichtigung von Kindererziehungszeiten ein wichtiger Faktor, der nicht nur zur Erfüllung der Mindestversicherungszeit beiträgt, sondern auch die Höhe Ihrer Altersrente maßgeblich beeinflusst. Dieser Artikel beleuchtet die Details dieses Programms, erklärt die Unterschiede für Geburten vor und

Waisenrente & Renten für Hinterbliebene – Infos & Ansprüche
01/09/2025
Waisenrente & Renten für Hinterbliebene – Infos & Ansprüche Die Nachricht eines Todesfalls ist immer schmerzhaft. Doch zusätzlich zum emotionalen Schmerz können auch finanzielle Fragen aufkommen, insbesondere für die Hinterbliebenen – Ehepartner, Lebenspartner, Kinder und Waisen. Die Absicherung der finanziellen Zukunft dieser Personen ist eine wichtige Aufgabe, und die verschiedenen Arten von Rentenansprüchen, die in

Übergangsbereich: Berechnung Sozialversicherung Beiträge 2025
31/08/2025
Der Übergangsbereich ist ein oft missverstandener, aber kritischer Aspekt der Berechnung der Sozialversicherung beiträge in Deutschland. Besonders relevant wird er durch die Änderungen, die im Jahr 2025 in Kraft treten. Dieser Artikel bietet eine umfassende Erklärung der Berechnung, die für Beschäftigungsverhältnisse mit Arbeitsentgelten zwischen 556,01 Euro und 2.000,00 Euro gilt. Wir werden uns dabei genau

Rente für Pflege von Angehörigen: Tipps & Ansprüche
31/08/2025
Die Pflege von Angehörigen ist eine unglaublich wichtige und oft auch sehr anstrengende Aufgabe. Sie erfordert Zeit, Energie und emotionale Belastung. Doch es gibt einen wichtigen Aspekt, der oft übersehen wird: Die Möglichkeit, durch gezielte Beiträge an die gesetzliche rente für pflege von angehörigen zu beteiligen und so eine zusätzliche Altersvorsorge zu sichern. Dieser Artikel

Pflege-Rentenpunkte: Anspruch & Leistungen – Rentenversicherung
30/08/2025
Pflege-Rentenpunkte: Anspruch & Leistungen – Rentenversicherung Die Pflege von Angehörigen ist eine unglaublich wichtige und oft auch sehr herausfordernde Aufgabe. Es ist uns oft nicht leicht, die Zeit und Energie zu investieren, die diese Aufgabe erfordert. Die gesetzliche Rentenversicherung hat jedoch ein Instrument geschaffen, um diese Bemühung anzuerkennen und entsprechend zu belohnen. Diese Instrumente, die

Rentenberatung Frankfurt: Kontaktinfo & Erreichbarkeit
30/08/2025
Rentenberatung Frankfurt: Ihre Zukunft sichern – Informationen und Erreichbarkeit Die Finanzplanung für die Altersvorsorge kann überwältigend wirken. Die vielen verschiedenen Rentenarten, die komplexen Berechnungen und die oft langfristige Perspektive erfordern eine fundierte Beratung. In Frankfurt gibt es zahlreiche Angebote, aber nicht alle sind gleich. Diese Übersicht soll Ihnen helfen, die passende rentenberatung frankfurt zu finden

Rentenzuschlag ab Juli 2025: Erhöhung für Rentner
29/08/2025
Die Nachricht hat die Rentner-Szene in Deutschland auflällig gemacht: ab dem 1. Juli 2025 wird es einen Rentenzuschlag ab juli 2025 geben. Dieser Zuschlag ist keine einmalige Geste, sondern Teil einer Reihe von wichtigen Anpassungen, die das Gesetz zur Verbesserung der Leistungen für Erwerbsminderungsrentner und -rentner vorsieht. Es ist ein wichtiger Schritt zur Sicherstellung einer

Teilweise Erwerbsminderungsrente: Voraussetzungen & Anspruch
29/08/2025
Die teilweise erwerbsminderungsrente ist eine wichtige finanzielle Unterstützung, die Menschen bietet, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung nicht mehr in der Lage sind, ihren Beruf in vollem Umfang auszuüben. Sie ist oft ein entscheidender Pfeiler für Menschen, die mit den Folgen ihrer Situation zurechtkommen müssen. Dieser Artikel beleuchtet die Voraussetzungen für den Erhalt dieser Rente

Formulare für Reha Antrag: Komplett-Paket für Ihre Rehabilitation
29/08/2025
Die Rehabilitation ist ein entscheidender Schritt für Menschen, deren Arbeitsfähigkeit aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen gefährdet ist oder bereits gemindert wurde. Doch der Prozess kann komplex sein – und viele Betroffene fragen sich, welche Dokumente sie benötigen, um den Antrag erfolgreich zu stellen. Dieses Komplett-Paket soll genau das Problem lösen. Wir stellen Ihnen alle formulare für

IRENA Reha: Ganzheitliche Nachsorge & Rehabilitation
28/08/2025
Die Welt der Rehabilitation hat sich in den letzten Jahrzehnten enorm gewandelt. Früher konzentrierte sich die Reha oft stark auf die reine Wiedererlangung körperlicher Fähigkeiten. Heute erkennen immer mehr Einrichtungen, dass eine erfolgreiche Rehabilitation weit mehr umfasst als nur die physische Rehabilitation. Ein Beispiel hierfür ist das irena reha-Konzept, das eine ganzheitliche und individualisierte Nachsorge