Rentenantrag digital stellen: So geht’s über das eService-Portal

24/02/2022
Bearbeitet von kiraly

Korrespondentin Kiraly berichtet in klaren und objektiven Artikeln über Entwicklungshilfe, Wirtschaft und Gesellschaft.

Rentenantrag digital stellen: So geht’s über das eService-Portal

Schritt für Schritt zum digitalen Rentenantrag 2025

Die Digitalisierung macht auch vor der Rentenversicherung nicht Halt. Immer mehr Versicherte entscheiden sich dafür, ihren Rentenantrag digital zu stellen, denn dies spart Zeit, Wege und Papierkram. Das eService-Portal der Deutschen Rentenversicherung (DRV) bietet Ihnen dazu eine einfache und benutzerfreundliche Möglichkeit. Doch wie genau funktioniert das digitale Einreichen des Rentenantrags über dieses Portal? In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie vorgehen müssen.


Vorteile des digitalen Rentenantrags über das eService-Portal

Der digitale Rentenantrag bietet im Vergleich zur traditionellen Antragstellung viele Vorteile:

  • Zeitersparnis: Kein Anstehen oder Wartezeiten in Beratungsstellen.
  • Bequemlichkeit: Antrag bequem von zu Hause aus stellen.
  • Fehlervermeidung: Das System weist automatisch auf fehlende oder unvollständige Angaben hin.
  • Direkte Statusverfolgung: Sie sehen sofort, ob Ihr Antrag angekommen und in Bearbeitung ist.
  • Nachhaltigkeit: Weniger Papier, direkter digitaler Kontakt.

Voraussetzungen für den digitalen Rentenantrag

Um den Rentenantrag digital über das eService-Portal der DRV zu stellen, benötigen Sie folgende Dinge:

  1. Internetfähiges Gerät (Computer, Tablet oder Smartphone)
  2. Personalausweis mit aktivierter Online-Ausweisfunktion (eID) oder alternativ ein ELSTER-Zertifikat
  3. Ihre persönliche Rentenversicherungsnummer
  4. E-Mail-Adresse für Rückmeldungen und Bestätigungen

Wenn Sie noch kein ELSTER-Zertifikat haben, können Sie es kostenlos unter www.elster.de beantragen.


Schritt-für-Schritt-Anleitung für den digitalen Rentenantrag

Schritt 1: Registrierung im eService-Portal

Rufen Sie die Webseite der DRV auf: https://www.eservice-drv.de
Wählen Sie die Option „Jetzt registrieren“. Folgen Sie den Anweisungen und geben Sie Ihre Daten ein. Die Identifikation erfolgt über den Personalausweis oder das ELSTER-Zertifikat.

Schritt 2: Auswahl des Antragsformulars

Nachdem Sie angemeldet sind, wählen Sie unter „Anträge stellen“ die Rentenart, die Sie beantragen möchten, zum Beispiel:

  • Regelaltersrente
  • Erwerbsminderungsrente
  • Hinterbliebenenrente

Das System führt Sie automatisch zum passenden Formular.

Schritt 3: Persönliche Angaben eintragen

Tragen Sie Ihre persönlichen Daten ein:

  • Name, Anschrift, Geburtsdatum
  • Rentenversicherungsnummer
  • Bankverbindung (IBAN und BIC)

Das System überprüft Ihre Eingaben automatisch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Schritt 4: Versicherungsverlauf prüfen und bestätigen

Der digitale Antrag zeigt Ihnen automatisch Ihren Versicherungsverlauf an. Prüfen Sie sorgfältig, ob alle Zeiten richtig sind. Sie können fehlende oder falsche Zeiten direkt korrigieren oder ergänzen.

Schritt 5: Dokumente digital hochladen

Bestimmte Nachweise sind erforderlich, wie:

  • Identitätsnachweis (z. B. Personalausweis)
  • Nachweise über Kindererziehungszeiten oder Pflegezeiten
  • Krankenkassenbescheinigung

Diese Dokumente können Sie einfach digital als PDF oder Bilddateien hochladen.

Schritt 6: Antrag digital signieren und absenden

Bestätigen Sie alle Angaben, signieren Sie den Antrag digital per eID oder ELSTER-Zertifikat und schicken ihn ab. Anschließend erhalten Sie umgehend eine Bestätigung per E-Mail.


Wie sicher ist das eService-Portal?

Die Deutsche Rentenversicherung legt großen Wert auf Datenschutz und Datensicherheit. Ihre persönlichen Daten werden verschlüsselt übertragen und nach höchsten Sicherheitsstandards gespeichert. Das eService-Portal erfüllt alle gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie lange dauert die Bearbeitung meines digitalen Rentenantrags?

Die Bearbeitung eines digitalen Antrags ist in der Regel schneller als ein postalischer Antrag, normalerweise zwischen 4 und 6 Wochen.

Kann ich den Antrag auch zwischenspeichern und später abschicken?

Ja, Sie können jederzeit pausieren und später weitermachen. Ihre Daten werden gespeichert und können beim nächsten Login weiter bearbeitet werden.

Was passiert, wenn ich Fehler im Antrag gemacht habe?

Das eService-Portal weist automatisch auf mögliche Fehler oder fehlende Angaben hin. Sollten dennoch Unklarheiten bestehen, werden Sie direkt von der DRV kontaktiert.

Bekomme ich einen Rentenbescheid auch digital?

Aktuell wird der Rentenbescheid noch per Post versendet, eine digitale Zustellung ist aber zukünftig geplant.


Häufige Fehler vermeiden

  • Daten falsch eingegeben: Kontrollieren Sie insbesondere Ihre Rentenversicherungsnummer und Ihre Kontoverbindung sehr genau.
  • Unvollständige Unterlagen: Prüfen Sie vor dem Abschicken, ob wirklich alle Nachweise hochgeladen wurden.
  • Antrag zu spät gestellt: Beantragen Sie Ihre Rente mindestens drei Monate im Voraus.

Tipps für einen reibungslosen digitalen Rentenantrag

  • Beantragen Sie Ihr ELSTER-Zertifikat oder aktivieren Sie Ihre eID rechtzeitig.
  • Nutzen Sie die Möglichkeit einer persönlichen Beratung im Vorfeld, wenn Fragen zu bestimmten Zeiten oder Unterlagen bestehen.
  • Bewahren Sie alle hochgeladenen Dokumente zusätzlich sicher auf Ihrem Rechner auf.

Fazit: Digitaler Rentenantrag leicht gemacht

Der digitale Rentenantrag über das eService-Portal der Deutschen Rentenversicherung spart Zeit und reduziert Fehlerquellen deutlich. Nutzen Sie diesen modernen Weg, um Ihre Rente schnell und unkompliziert zu beantragen und umgehend Sicherheit über Ihren Rentenbeginn und Ihre Rentenhöhe zu erhalten.

Für weitere Informationen oder um direkt Ihren digitalen Antrag zu starten, besuchen Sie das offizielle Portal der DRV:

👉 Zum eService-Portal der Deutschen Rentenversicherung